Rheinland-Pfalz sang!
MGV Frohsinn Steinefrenz war mit dabei!
Am 31.08.2019 fand in Mainz das 1. Landeschorfest des Chorverbandes Rheinland-Pfalz statt. Zum Chorfest kamen ca. 170 Chöre mit mehr als 5000 Sängerinnen und Sängern nach Mainz. Der MGV Frohsinn Steinefrenz hatte sich unter der Leitung von Konstantin Funk schon früh angemeldet und eigens einen Projektchor für dieses besondere Event zusammengestellt.
An dem Projekt nahmen neben neuen Sängern aus Steinefrenz u.a. auch Sänger des MGV „Eintracht“ Erbach und vom GV Concordia Stahlhofen teil. Für das Bühnenprogramm wurden fünf neue Stücke eingeübt. Die Vorbereitung unter der mitreißenden Art von Konstantin Funk machte allen einen Riesenspaß und die Projektsänger fühlten sich in der Steinefrenzer Chorgemeinschaft richtig wohl.
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich der Chor mit 45 Sängern und etwa 25 Fans auf den Weg in Richtung Mainz. Zunächst stand das „Soziale Singen“ im Altenheimpark auf dem Programm. Die Senioren genossen das abwechslungsreiche Programm und dankten mit einem großen Applaus für den gelungenen Auftritt.
Dann kam der Höhepunkt des Tages mit dem Auftritt auf der Meisterchor-Bühne Weihergarten. Eine wunderschöne kleine Gartenanlage, umrahmt von historischen Gebäuden in der Altstadt von Mainz. Raimund Schäfer (Vorstandsmitglied des Chorverbandes) kündigte das Programm an: „Komm Trost der Welt“ von Wilhelm Nagel,„Kleines Liebeslied“ von Matthias Schmitt, „Molly Malone“ Satz: Maarten Van Ingelgem, „Alkohol“ von Herbert Grönemeyer Arr.: Nicolas Ries und „Alt wie ein Baum“ Arr.: Robert Raderschatt. Vier dieser Stücke wurden das erste Mal von einem Männerchor gesungen. Hans Fister begleitete den Chor wie schon im Altenheimpark mit dem Saxophon. Dies gab dem Programm eine ganz besondere Note.
Die Zuhörer lauschten sehr gespannt den Vorträgen der Steinefrenzer Männer. Nachdem das Stück „Alkohol“ verklungen war, breitete sich der Applaus der Zuhörer explosionsartig aus und der Chor kam ohne Zugabe nicht von der Bühne. Die Zugabe war dann ein weiterer Höhepunkt. „Das Morgenrot“ v. Robert Pracht oder besser bekannt durch den Liedanfang „Am kühlenden Morgen,………“ wurde gemeinsam mit den Zuhörern gesungen. Hierbei hatten die Zuhörer „Gänsehaut“, wie einige später berichteten.
Damit endete der offizielle Teil der Teilnahme am Landeschorfest. Der Chor hatte nun Zeit die beiden sehr gelungenen Auftritt in Mainz mit ausgiebigem Essen und Trinken in fröhlicher Runde zu feiern. Unter der Leitung von Vize-Chorleiter Bernd Sabel wurden noch einige traditionelle Stücke gesungen, bis es dann gut gelaunt am späten Abend wieder nach Hause zurückging.
Jetzt schon der Hinweis: Wer das „Mainzer Programm“ noch einmal hören möchte, hat hierzu beim 24. Neujahrskonzert am 18.01.2020 die Gelegenheit.