Herzlich Willkommen auf der Internetseite des MGV „Frohsinn“ Steinferenz

Das Querflötenensemble „flautastique“ wurde 2012 von Karoline Schaeferdiek am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz gegründet und ist seither aus der Ensemblelandschaft dieser besonderen Schule nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Instrumentarium bestehend aus Kontrabassflöte, drei Bassflöten, vier Altflöten, normalen Querflöten und Piccolo, verfügt dieses Ensemble über einen Klangkörper, der nach viel mehr als „nur nach Flöte“ klingt. 

Neben Konzerten, zumeist im regionalen Umfeld, stehen auch immer wieder Wettbewerbe auf der Tagesordnung. So war „flautastique“ in den letzten Jahren mehrfach Preisträger u.a. beim Bundeswettbewerb „jugend musiziert“ in den Wertungen „Besondere Besetzungen“ und „Neue Musik“ – hier zuletzt ein 2. Bundespreis 2023 in Zwickau. Zusätzlich, auch 2023, wurde dem Ensemble ein 1. Preis cum laude beim „Muziekfestival voor de jeugd“ in Neerpelt, Belgien zuerkannt. Beim 9. und 10. Deutschen Orchesterwettbewerb (hier in der digitalen Fassung) war flautastique auch Preisträger. Beim 11. Landesorchesterwettbewerb in Ingelheim im November 2024 hat sich das Ensemble für den Deutschen Orchesterwettbewerb qualifiziert, der im Juni 2025 in Mainz und Wiesbaden stattfinden wird.

Der Männerchor „Liederkranz“ Berod wurde im Jahre 1929 gegründet. Die heute rund 40 Sänger des traditionellen dörflichen Laienchores rekrutieren sich aus Berod, Zehnhausen und weiteren Gemeinden aus der Region.
Seit fast 30 Jahren steht der Beroder Männerchor unter der musikalischen Leitung von Mario Siry und hat sich durch sein Engagement zu einem beachtlichen Klangkörper entwickelt. Die Philosophie des Chores stützt sich im Wesentlichen auf zwei Säulen: Zum einen versteht sich der Chor als „Kulturträger vor Ort“, zum anderen spielt der Leistungsgedanke eine zentrale Rolle im Wirken des Ensembles. Dies manifestiert sich vor allem in der musikalischen Bandbreite seines Repertoires, dass von der Renaissance über klassisch-romantische Männerchorliteratur bis hin zu modernen Arrangements reicht. Das erarbeitete Liedgut präsentiert der Chor recht erfolgreich bei zahlreichen Konzerten, Wettbewerben und Leistungsvergleichen auf nationaler, zum Teil auch auf internationaler Ebene.
Prägende Stationen des Chores waren u.a. die Teilnahme am internationalen Wettbewerb in Budapest, die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb in Weimar und die erfolgreiche Teilnahme am 1. Limburger Männerchorfestival, wo der Chor als 1.Kategoriesieger mit einem Golddiplom ausgezeichnet wurde. Zudem trägt der Chor seit 1997 durchgehend den Titel „Meisterchor“ des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.
Der Chor veranstaltet seit 2007 im zweijährigen Turnus eine eigene Konzertreihe unter dem Motto „Liederkranz Berod trifft Freunde“, bei der neben professionellen Ensembles auch Chöre aus der Umgebung Vokalmusik auf gehobenem Niveau zu Gehör bringen.
Aktuell läuft beim Beroder Männerchor das Chorprojekt „Nicht so tief, Rüdiger!“ mit dem Ziel, neue Sänger zu rekrutieren.

 

Hallo zusammen,

hier ist unser Beitrag zum Wettbewerb „Best Virtual Choir“ des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.

Hier ist der Link zur Abstimmung: Abstimmung Best Virtual Choir

Die weiteren Teilnehmer findet ihr unter folgendem Link: Teilnehmer am Wettbewerb

MGV Frohsinn 2021 im SWR2 Musikthema: 

MGV Frohsinn 2018 im Deutschlandfunk:

Herzliche Grüße

Der Vorstand